Willkommen bei LuphiTouch®!
Heute ist12.04.2025 , Samstag
Leave Your Message

Elektronikdesign

LuphiTouch® verfügt über ein starkes Team aus Elektronikingenieuren, das den Elektronikdesignservice für die Benutzeroberflächenprojekte unserer Kunden bereitstellen kann.

Die Kunden müssen uns lediglich die gewünschten Funktionen und Merkmale mitteilen, dann entwickeln unsere erfahrenen Ingenieure den Schaltplan entsprechend und erstellen anschließend Schaltkreiszeichnungen wie in einer Gerber-Datei.

Anschließend wählen unsere Ingenieure auch Komponenten aus, um die Stückliste entsprechend zu erstellen.
Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu unserem Elektronikdesign-Service für Ihre Benutzeroberflächenmodulprojekte:
Elektronikdesign1d5n

Erfassung und Spezifikation der Anforderungen:

  • Identifizieren Sie die Funktions-, Leistungs- und Designanforderungen für das elektronische System.

  • Definieren Sie die Eingaben, Ausgaben und Zielspezifikationen wie Stromverbrauch, Größe, Gewicht usw.

Konzeptionelles Design:

  • Entwickeln Sie die Gesamtsystemarchitektur und das Blockdiagramm.

  • Wählen Sie die entsprechenden elektronischen Komponenten, Mikrocontroller oder integrierten Schaltkreise (ICs) aus, um die Anforderungen zu erfüllen.

  • Bestimmen Sie die Verbindungen und den Datenfluss zwischen den verschiedenen Subsystemen.

Schaltungsdesign:

  • Entwerfen Sie die detaillierten elektronischen Schaltkreise, einschließlich analoger und digitaler Schaltkreise, Stromversorgungen und Schnittstellenschaltkreise.

  • Verwenden Sie Schaltungsanalysetechniken wie die Kirchhoffschen Gesetze und die Thevenin/Norton-Äquivalente, um die ordnungsgemäße Funktion der Schaltungen sicherzustellen.

  • Simulieren Sie die Schaltkreise mithilfe von Softwaretools, um ihre Funktion zu überprüfen und potenzielle Probleme zu identifizieren.

PCB-Design (Leiterplatte):

  • Erstellen Sie das Layout der Leiterplatte, ordnen Sie die elektronischen Komponenten an und verlegen Sie die Verbindungen.

  • Berücksichtigen Sie beim PCB-Design Faktoren wie Signalintegrität, Stromverteilung, Wärmemanagement und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

  • Verwenden Sie CAD-Tools (Computer-Aided Design), um das PCB-Layout zu erstellen und die Fertigungsdateien zu generieren.

Komponentenauswahl und -beschaffung:

  • Wählen Sie die entsprechenden elektronischen Komponenten wie ICs, Widerstände, Kondensatoren und Steckverbinder basierend auf dem Schaltungsdesign und der Verfügbarkeit aus.

  • Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Komponenten die Anforderungen an Leistung, Kosten und Verfügbarkeit erfüllen.

  • Beschaffen Sie die benötigten Komponenten von zuverlässigen Lieferanten.

Prototyping und Tests:

  • Bauen Sie mithilfe der entworfenen Leiterplatte und Komponenten einen Prototyp des elektronischen Systems.

  • Testen Sie den Prototyp, um seine Funktionalität, Leistung und Konformität mit den Anforderungen zu überprüfen.

  • Identifizieren und beheben Sie alle Probleme oder Designfehler durch iterative Tests und Änderungen.

Validierung und Zertifizierung:

  • Führen Sie weitere Tests und Validierungen durch, um sicherzustellen, dass das elektronische System alle gesetzlichen, sicherheitstechnischen und ökologischen Anforderungen erfüllt.

  • Besorgen Sie sich je nach Anwendung und Zielmarkt die erforderlichen Zertifizierungen wie FCC, CE oder UL.

Konstruktionsdokumentation und Fertigung:

  • Erstellen Sie umfassende Dokumentationen, einschließlich Schaltplänen, PCB-Layouts, Stücklisten und Montageanleitungen.

  • Bereiten Sie die Konstruktionsdateien für die Fertigung vor und übertragen Sie sie an die Produktionsanlagen.



Während des gesamten Elektronikdesignprozesses arbeiten Ingenieure mit funktionsübergreifenden Teams wie Maschinenbau-, Software- und Fertigungsingenieuren zusammen, um eine einheitliche und erfolgreiche Produktentwicklung sicherzustellen.